Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen.
Drum nähme ich den Stock und Hut und tät das Reisen wählen.
Matthias Claudius (1740 – 1815)
Bevor man aber so eine Reise tun kann, gilt es einiges vorzubereiten und zu bedenken. Hätte ich im März gewusst, was alles auf einen zukommt, hätte ich hier und da vielleicht in meiner Entscheidung gewankt, glücklicherweise wusste ich es nicht. Die Vorbereitungen gleichen irgendwie einer Wendeltreppe, wo man das Ende nicht sieht aber irgendwie immer davon ausgeht, dass es sich nur noch um ganz wenige Stufen handeln kann. 🙂
Es gibt natürlich immer sehr wichtige Dinge zu klären, die vom Ausland aus nur schwer oder gar nicht mehr zu managen sind oder deren Vergessen große finanzielle Auswirkungen haben und die eher kleineren Nebensächlichkeiten die zu organisieren sind. Da ich ja keine Reise durch die russische Tundra oder eine Besteigung des Mount Everest plane, lassen sich viele Dinge auch vor Ort noch kaufen oder nachträglich organisieren. Trotz das ich im Freundeskreis als planungssüchtiger Mensch verschrien bin, habe ich allerhand Lehrgeld zahlen müssen, für die Dinge, die ich nicht berücksichtigt habe. Jeder der unten genannten Punkte hat das Potential für einen eigenen Beitrag, wenn ihr also genauere Fragen habt, einfach mich kontaktieren.
Starten wir mal mit den wichtigen Dingen. (All dies ist immer sehr individuell zu betrachten, für einige sind ganz andere Themen zu berücksichtigen, je nach Plan und Lebensumstand)
- Job suchen und Visa Gegebenheiten klären
- Eigentlich selbstverständlich, aber schaut euch die Lebenshaltungskosten des Zielgebiets an und schaut ob ihr über die Runden kommt!
- Job kündigen (So spät wie möglich und so früh wie nötig)
- Arbeitszeugnis anfordern.
- Direkt Arbeitslos melden – Auf jeden Fall zeitig damit beschäftigen! (Macht in jedem Fall Sinn, im Zweifel nur für die Sicherung des Arbeitslosengeldes nach Rückkehr, vielleicht finde ich hier noch die Muße einen eigenen Beitrag zu verfassen, ähnlicher Umfang wie das Visa Thema)
- Versicherungen kündigen/umschreiben/anpassen (Hier gilt es einen genauen Blick auf die verschiedenen Versicherungen zu werfen, das Thema kann vom Aufwand explodieren. Bestimmte Altersvorsorgen sind hinsichtlich Ihrer steuerlichen Möglichkeit der Absetzbarkeit zu überprüfen (Kein Einkommen in Deutschland = Kein absetzen), welche Versicherungen machen im Ausland überhaupt noch Sinn bzw. behalten dort ihre Gültigkeit? Hier muss man definitiv ein Gespräch mit dem Versicherungsvertreter seines Vertrauens (Sofern es so etwas überhaupt gibt) führen. Denkt auch an Haftpflicht, Hausrat & Co.
- Krankenkasse kündigen (Unterschiedliche Notwendigkeit – in Abhängigkeit davon ob gesetzlich/freiwillig gesetzlich/privat – auch hier, auf jeden Fall schlau machen! Sofern zwischen letztem Arbeitstag und Abflug ein paar Tage noch in Deutschland liegen, wegen Krankenversicherungsschutz schlau machen.)
- Neue Versicherungen abschließen (Spontan fällt mir da die – wenn auch umstrittene – Reisegepäcksversicherung ein. Wann macht sowas mehr Sinn als bei ständigen Hostel besuchen? Ab festen Wohnsitz in Australien wird diese natürlich wieder gekündigt. )
- Auslandsreisekrankenversicherung und Krankenversicherung im Zielland (Man braucht zum einen für den Reiseanteil eine Auslandsreisekrankenversicherung (Vorsicht: Viele Auslandsreisekrankenversicherungen können nur vor Abmeldung abgeschlossen werden und viele sind sogar nur gültig sofern ihr euren deutschen Wohnsitz beibehaltet!) und natürlich eine Krankenversicherung für das Land in welches man auswandern möchte)
- Wohnung kündigen (Optional verkaufen/vermieten)
- Möbel und Sachwerte verkaufen/einlagern (Sofern ihr nicht euer Hab und Gut mit Überseecontainern verschiffen lassen wollte, lagert die Sachen ein oder verkauft sie (Gerade Elektronik jeglicher Art solle vorzugsweise, aufgrund des Wertverfalls, verkauft werden.))
- Auto verkaufen (Bei kürzeren Auslandsaufenthalten mag auch eine Stilllegung sinnvoll sein, hier sollte man auch lieber früher als später mit anfangen, ich spreche da gerade aus Erfahrung)
- Internationalen Führerschein beantragen (Geht normalerweise an einem Tag, sofern ihr aber – so wie ich – noch im Besitz des alten rose Lappens seid, solltet ihr euch zeitnah kümmern, die Bearbeitung schnellt dann auf 4 Wochen hoch!)
- Reisepass beantragen/kontrollieren (Sofern ihr noch keinen Reisepass habt, kurzfristig einen beantragen, in allen anderen Fällen mal überprüfen wie lange dieser noch gültig ist)
- Ummelden/Abmelden (Abmeldung bringen ein paar intransparente Vor- und Nachteile mit sich, die ich noch nicht vollkommen gegriffen habe, ein großer Vorteil ist definitiv die damit verbundenen Sonderkündigungsmöglichkeiten (Handy Vertrag, Kabel, Krankenkasse, …))
- Fernseh/Internet Provider kündigen
- Handy Vertrag kündigen (Optional auf einen Prepaid Tarif wechseln um auch unter der alten Nummer erreichbar zu bleiben)
- Bank wechseln/kündigen – Kreditkarte beantragen (Weiterhin Kunde bei der Volksbank, Sparkasse & Co. zu bleiben macht wenig Sinn, man bezahlt Kontoführungsgebühren für nichts und wieder nichts.Besser: Eine Direktbank, wie die DKB wählen, wo direkt eine Kreditkarte im Umfang ist, die es einem erlaubt weltweit kostenlos Geld abzuheben und grundsätzlich keine Kosten für Kontoführung anfallen)
- Macht euch Gedanken über das TAN Verfahren (Bspw. von mTAN auf iTAN wechseln).
- Teilt der Bank früh genug mit, dass ihr vor habt ins Ausland zu ziehen, manche verlangen nämlich regelmäßig, dass ihr euch mit Hilfe des PostIdents Verfahren authentifiziert, geht schlecht im Ausland.
- Teilt zeitnah euren Gläubigern mit dass sich eure Kontodaten geändert haben.
- Impfen lassen (Schaut beim auswärtigen Amt nach welche Impfungen für euer Reise- oder Zielland empfohlen wird, klärt mit euren Krankenversicherern ob die Impfkosten übernommen werden.)
- Vorsorgeuntersuchungen durchführen (Geht zum Dermatologen, zum Zahnarzt oder zu sonst irgendwelchen Ärzten und lasst euch durchchecken, das deutsche Gesundheitssystem ist im Vergleich zu allen anderen auf der Welt ein Traum und die Krankenversicherungen zahlen die meisten Untersuchungen!)
- Tauchtauglichkeitsprüfung machen (Ihr wollt im Urlaub tauchen (lernen)? Macht in Deutschland eine Tauchtauglichkeitsprüfung, kostet nur 50 – 60 Euro und wird von den meisten Tauchbasen weltweit verlangt, wenn sie nicht verlangt wird, sucht euch eine andere Tauchbasis! Ärzteverzeichnis unter GTÜM)
- Wichtige Dokumente scannen (Scannt all eure wichtigen Dokumente, allem voran euren Reisepass, ein und ladet sie bei irgendeinem Onlinedienst (Google Drive, Dropbox) hoch, so dass bei Verlust wenigstens eine Kopie greifbar ist!)
- Nachsendeauftrag bei der Post einreichen (Schaut das ihr noch irgendeine Adresse in Deutschland (Familie oder Freunde) angeben könnt, wo weiterhin Post hingeschickt wird)
- Kümmert euch gleichzeitig darum, dass diese neue Adresse bei möglichst allen potentiellen Unternehmen, Behörden, Vereinen & Co. bekannt gegeben wird!
- Fremdsprache lernen (Egal welche Sprache in dem Land eurer Auswanderungswahl gesprochen wird, lernt oder verbessert sie, das Hostel Kauderwelsch ist kein adäquater Ersatz für ein gutes Grammatik- und Vokabelbuch 🙂 )
- Erste Unterkünfte und Flüge buchen (Auch sehr individuell zu betrachten, mir war es wichtig dass ich zumindest den ersten Flug gebucht habe und bei Ankunft für die ersten 1 – 2 Nächte weiß wo ich unterkommen kann)
- Verabschiedet euch von Familie und Freunden (Auch selbstverständlich, der Wunsch die letzten Wochen noch mal viel Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen)
Weniger wichtige Dinge, die aber auch auf meiner langen Liste stehen:
- Macht euch über das Zielland/Zielgebiet schlau (Geht am besten – in Abhängigkeit eurer Reiseart – mit Hilfe von Lonely Planet Reiseführern oder dem guten alten Internet (Tripadvisor, Foren, Blogs, ..), hinsichtlich der Auswanderung kann es sinnig sein, zu schauen welche Stadtgebiete für euch interessant sein könnten, mit welchen Lebenshaltungskosten zu rechnen ist, etc.)
- Handytarif im Ausland (Bei längeren Aufenthalten in einem Land kann es sinnvoll sein sich einen Prepaid/Daten Tarif für sein Handy zu organisieren, da macht es auch Sinn sich im Vorfeld schlau zu machen)
- Sachen kaufen (Die nächsten Tage werde ich noch mal meine Packliste hier veröffentlichen, es gibt einiges was man sich im Vorfeld zulegen könnte/sollte)
- Kündigt alle weiteren Verträge, deren Leistungen ihr nicht mehr braucht (Domains, Webspace, Zeitschriften, Zeitungen, ADAC, what ever..)
- Mit digitaler Unterhaltung eindecken (Für mich, für den Flug, immer das wichtigste. Musik, Filme, Serien, Hörbücher, eBooks, Podcasts & Co. aufs Handy, Tablet, Notebook beamen)
Wie oben schon geschrieben, die Liste sieht in eurem Fall vielleicht komplett anders aus. Und wenn ihr glaubt ihr habt an alles gedacht, dann vergesst es direkt wieder, ihr habt hundertprozentig etwas vergessen. Aber macht euch keinen fertig, das übernehme ich schon. Alles wird gut! 🙂